Kooperationen und Projekte
im Schwerpunktbereich "erfahrungsorientierte Spiritualität"
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gastreferent im Veranstaltungskalender von Bildungshäusern, Geitlichen Zentren
und Häusern der Stille: offene Seminare und Kurse in erfahrungsorientierter Spiritualität
Gästehaus St. Benedikt, Münsterschwarzach, (Kooperation seit 2002)
Bildungshaus der Benediktiner-Abtei Münsterschwarzach, (Nähe Würzburg)
www.abtei-muensterschwarzach.de
Gästehaus St. Benedikt, Damme, (Projekte 2014-2016)
Bildungshaus des Benediktiner-Klosters Damme, (Nähe Osnabrück)
Haus der Stille, Heiligenkreuz a.W., /Nähe A Graz, (Kooperation seit 1993)
Geistliches Zentrum, Lebensraum für Spiritualtität und Begegnung,
Haus der Stille, Waldhof Elgershausen, (Greifenstein, Nähe Wetzlar),
Initiative zur Förderung geistlichen Lebens e.V., (Projekte in 2009 und 2011)
Bildungshaus der EKHN, Evangelischen Kirche Hessen-Naussau,
Haus Werdenfels, Nittendorf (Nähe Regensburg), Werdenfelser Seminare,
Bildungs- und Exerzitienhaus der Diözese Regensburg, (Kooperation seit 2009)
Bischof-Ketteler-Haus, Dieburg
Kardinal-Volk-Haus, Rochusberg, Bingen
Bildungs- und Exerzitienhaus der Diözese Mainz, (Kooperation von 1992-2007)
www.glaubensvertiefung-und-spiritualitaet.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
A - Z
Alleinerziehenden-Gruppe Langen, Wochenend-Seminar "Sich selbst und andere
besser verstehen" (Kath. Dekanat Offenbach / Projekt 2010)
Bistum Essen, Personaldezernat, (Kooperationen 1998 - 2009)
Seminare zur beruflichen Weiterbildung für hauptamtliche SeelsorgerInnen,
Sendungs-Exerzitien, Einzelbegleitungen
Caritas-Verband Diözese Münster, Fortbildung für Personal in verschiedenen Fachbereichen,
zB. Kindertagesstätten, Beratungsdienste, Inklusions-Projekte, Wohngruppen...,
"Management und Profil" / Reflexion beruflicher Praxis & Spiritualtiät / Soft Skills)
(Kooperation und Projekte 2015 - 2016)
Diözese Graz-Seckau,
-Referat Glaube und Verkündigung, Studientag (Praxisreflexion) für Hauptamtliche in der Geistlichen
Begleitung (Projekt in 2017)
-Referat für Krankenhaus- und Pflegeheim-Seelsorge, Seminar im Rahmen von Personalentwicklung
(Reflexion beruflicher Praxis & Soft Skills) und Geistlicher Begleitung (Projekt in 2018)
EKHN Evangelische Kirche Hessen-Naussau, Referat "Geistliches Leben" in Frankfurt,
Geistliche Begleitung / Geistliches Coaching für Hauptamtliche (auch in der Berufseinführung),
Seminare zur beruflichen Weiterbildung, Exerzitien-Begleitung in den Ausbildungskursen
"Exerzitien im Alltag geistlich begleiten" (Kooperation seit 2002)
Ev. Dekanat Wetterau
Schulung und Begleitung von Ehrenamtlichen (ÖBD),
Exerzitien im Alltag und Einkehrwochenende (Spirituelle Bildung) im Luther-Jubiläumsjahr 2017,
Geistliche Begleitung und Geistliches Coaching für Hauptamtliche (Kooperationen 2002-2018)
Ev. Stadtkirchengemeinde Ober-Rosbach, (Kooperation und Projekte 2009-2018),
Gemeindereferent in Erwachsenenbildung und Seelsorge. Einblicke in die vielfältige Projekte
geben die unten angefügten Tätigkeitsberichte.
Ev. Burgkirchengemeinde Nieder-Rosbach, Referent für Spirituelle Bildung,
Abendreihe in der Erwachsenenbildung (2009)
Ev. Kirchengemeinde Köppern, Referent für Spirituelle Bildung, Einkehrtag (2010)
Franziskanische Ordens-Provinz A, CH und Südtirol, Referent am Oberentag 2014,
Hausobere und Brüder in Leitungsfunktionen: "Gesundheit als geistliche Aufgabe"
oder "Von der Kunst für sich selbst und für andere gut da zu sein".
Friedrichsdorfer Initiative e.V.,
„Kontemplation und Mystik – Spiritualität und Lebenskultur aus der Stille“, Referent
für Spirituelle Bildung im Rahmen der „Friedrichsdorfer Gespräche“, (Projekt 2009)
Kath. und Ev. Erwachsenenbildung Rottweil, Referent für Spirituelle Bildung
(Vortrag 2013 - Umgang mit Kränkung, falschen Schuldgefühlen und echter Schuld)
Kath. Erwachsenenbildung Marbach, Referent für Spirituelle Bildung
(Wochenend-Seminar 2013 - Sich selbst und andere besser verstehen)
Kath. Dekanat Leinefelde-Worbis, Referent für Spirituelle Bildung
(Männertag 2014 - Die Archetypen des Männlichen als Quelle für ein lebendiges Mann-Sein)
"Lainzer Punti", Fortbildung für SeelsorgerInnen mit der Zusatzqualifikation "Geistliche
Begleitung / Exerzitienbegleitung" in Österreich, Referent für Spirituelle Bildung in der
beruflichen Weiterbildung: "Bibliodrama - sich selbst ins Spiel bringen" (Projekt 2009),
"Sich mit dem Leben versöhnen (lassen)" (Projekt 2013), "Am Puls des Lebens" (Projekt 2015)
Religionspädagogischer Arbeitskreis der CDJ, Christopherus-Schule Königswinter,
(Schulgemeinschaft von staatlich anerkanntem privatem Gymnasium mit integrierter
Hochbegabtenförderung und staatlich anerkannter privater Realschule), Fortbildungs-
seminar für Lehrkräfte: "Sich selbst und andere besser verstehen" (Projekt 2011)
ÖBD: "In Krankheit oder Alter nicht allein", Ökumenischer Besuchsdienst Bad Nauheim-
Friedberg, Ausbildung, Begleitung und Weiterbildung von Ehrenamtlichen für einen qualifizierten
Besuchsdienst in Krankenhäusern und Altenheimen der Region (Projekte 2002-2018)
Trauerbewältigung: "In der Trauer nicht allein - Wertvoll von Anbeginn",
Räume der Trauer für Eltern mit der Erfahrung von glückloser Schwangerschaft oder stiller Geburt (Fehlgeburt/Todgeburt), begleitete Selbstshilfegruppe und Möglichkeit der Einzelbegleitung.
In Kooperation mit Conelia Launhardt, Hebamme, Rosbach v.d.H. und vernetzt mit den vielfältigen
Angeboten der Trauerbegleitung im Ev. Dekanat Wetterau (Projekt 2009-2018)
Refugium-Letter zur Ansicht:
Gemeindereferent in der Ev. Stadtkirchengemeinde Rosbach v.d.H. (Kooperationen und Projekte 2010-2018)
Refugium-Letter zur Ansicht:
Gemeindereferent in der Ev. Stadtkirchengemeinde Rosbach v.d.H.: