Gerne stelle ich mich Ihnen als Geistlicher Begleiter und als Referent
im Schwerpunkt "erfahrungsorientierte Spirituelle Bildung" vor:
Ein Refugium-Flyer zur Ansicht und zum Download:
Übersicht:
I. offene Seminare und Kurse "Spirituelle Bildung"
II. Gemeindeprojekte zur Lebens- und Glaubensvertiefung
III. Einzelne thematische Schwerpunkte
Vorträge, Seminar-Abende und Tages-Seminare
1. Offene Seminare - erprobte Projekte
-ein Refugium-Letter zur Ansicht und zum Download:
2. Seminare und Kurse beruflicher Weiterbildung - erprobte Projekte
für Hauptamtliche in Seelsorge / Caritas / Diakonie
und weitere helfende und pädagogische Berufe
-ein Refugium-Letter zur Ansicht und zum Download:
Exerzitien im Alltag - Biblische Impulse und Geistliche Übungen für den Alltag
- ein bewusst meditativer Weg in der Normalität des eigenen Alltages:
An 5 oder 6 Montagen treffen sich TeilnehmerInnen zu inhaltlicher Einführung,
Erfahrungsaustausch und angeleiteten Übungen.
Anhand der Begleitmaterialien ist einjede/r eingeladen, unter der Woche im
eigenen Alltag einem täglichen Geistlichen Impuls nachzugehen, ganz nach
den individuellen Möglichkeiten und in eigenem Ermessen. Ein Begleitheft
gibt hierfür tägliche Anregungen für insgesamt 4 oder 5 Wochen.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit für persönliche Begleitgespräche.
Spur 8 - Entdeckungen im Land des Glaubens:
Ein Gemeinde-Seminar für Erwachsene in 8 Schritten
Erwachsen glauben!? Warum nicht drüber reden!? Über verständliche Glaubens-
informationen anhand eines Vortrages (PPP) sind die TeilnehmerInnen zu einem
persönlichen Austausch in kleinen überschaubaren Tisch-gruppen eingeladen.
Im Anschluss daran steht der/die Referent/in für Rückfragen zur Verfügung.
Außerdem erhält einjede/r ein ansprechendes Begleitheft zu jedem der 8 Veran-
staltungen. (Herausgeber: EKHN, siehe: www.Kurse.de)
Entdeckungen im Land des Glaubens:
Lebens- und Glaubens-Erfahrungen im Gespräch
Über 4 oder 5 Wochen lesen Frauen und Männer vereinbarte Seiten in einem
gemeinsamen Buch. An 5 oder 6 Montagen treffen sich die TeilnehmerInnen jeweils
zur inhaltlichen Einführung sowie zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch: Anteil
nehmen und Anteil geben an der Vielfalt und am Reichtum individueller Lebens- und
Glaubens-Erfahrungen im Lichte der Impulse des jeweiligen Buches.
Erprobte Buch-Projekte:
• Eine Expedition zum Ich – In 40 Tagen durch die Bibel
(Eine Suche nach sich selbst und eine Suche nach Gott)
Gleichnamiges Buch, Klaus Douglas, Fabian Vogt, c+p Verlag
• Eine Pilgerreise durch das Leben
(Das Leben im Licht des Glaubens betrachten)
Buch: Das Ziel bist Du, Uwe Birnstein, Pattloch Verlag
• Und wenn Gott wäre...
Buch: Wie die Träumenden, Helmut Thielicke Lesebuch,
Alleinvertrieb: Andere Zeiten eV, Hamburg
• Die Wahrheit macht uns zu Freunden – Ökumene im Gespräch
(Wie Christen morgen miteinander leben können)
Gleichnamiges Buch, Anselm Grün, Jörg Zink, Herder-Verlag
• Wenn die Dunkelheit leuchtet - Entdeckungen im Land des Glaubens
(Auf Advent und Weihnachten bewusster zugehen)
Gleichnamiges Buch, Margot Käsmann, Herder-Verlag
• Vom Anfang im Ende - Trost für Tage in Moll
(Eine Abendreihe mit "November-Themen" und ein Ausblick auf die
lichtvolle Advents- und Weihnachtszeit), Gleichnamiges Buch, Andere Zeiten eV
Geistliche Impulse auf dem Weg zu Ostern: "7 Wochen anders leben"
Die Fastenzeit/Passionszeit beginnt jeweils am Aschermittwoch und endet Oster-
sonntag. Wenn Christen „fasten“, dann geht es nicht um das „Weniger“, sondern
um das „Mehr“! Welches „Mehr“ könnte an die Stelle dessen treten, auf das ich
verzichte? Wer fastet, der schafft sich selbst neue Frei-Räume!
"7 Wochen anders leben" umfasst sieben Briefe, die inspirieren und ein persönliches
Fastenvorhaben unterstützen wollen. 7 Wochen lang erhalten die TeilnehmerInnen
einmal die Woche Post: Einen "echten" Brief aus festem Papier, in schöner Farbe,
persönlich gestaltet. Jeder Brief enthält Erfahrungsberichte und Anregungen, eine
biblische Geschichte, die in die Situation von Fastenden hinein spricht, dazu Gedichte
und eine Karikatur.
Gruppentreffen: Wer sich darüber hinaus zu vertiefenden Impulsen mit anderen aus-
tauschen möchte ist eingeladen, sich in der Gruppe zu treffen um als Erfahrene,
Fragende und Suchende miteinander ins Gespräch zu kommen.
(Information, Unterlagen, Anmeldung: Andere Zeiten eV, Hamburg)
Erwachsen glauben lernen! Warum nicht drüber reden?
Die Verantwortlichen in den Gemeinden sind in und neben ihrem Engagement
immer auch selbst als glaubende und fragende Christen unterwegs
Ehrenamtlichen-/ KV-/ PGR- Wochenende I
Miteinander im Gespräch: Persönliche Zugänge zur Bibel
I Gotteswort in Menschenwort - überlieferte Lebens- und Glaubenserfahrungen der Bibel
II Wie hat Jesus Gemeinde gewollt? Impulse aus den Anfängen für ein Gelingen im Heute
Ehrenamtlichen-/ KV- / PGR- Wochenende II
Praktische Bibelarbeit in Verbindung mit einer geerdeten Theologie und einer
erfahrungsorientierten Spiritualität:
Die Bibel spricht oftmals in inhaltsreichen „bunten Bildern“ und auch die Evangelisten
entwerfen in ihrer „bildhaften Sprache“ immer wieder großartige „Wort-Gemälde“.
Praktische Übungen zu biblischen Texten laden ein, auf dem Hintergrund eigener
persönlicher Lebens- und Glaubenserfahrungen miteinander „im Bilde“ zu sein:
Wer sich selbst in die Begegnung mit einer biblischen Erzählung mitbringt, der ent-
deckt die Tiefe und den Reichtum der biblischen Überlieferung. Lebens- und Glaubens-
erfahrungen von damals berühren und bewegen unsere eigenen Lebens- und Glaubens-
erfahrungen von Heute!
Ehrenamtlichen-/ KV- /PGR-Wochenende III
Als Glaubende sind wir als „ganze Menschen mit Kopf, Herz und Hand“ in unserem Alltag
unterwegs. Wir sind eingeladen, dem Leben ganz und ganzheitlich zu begegnen:
Mit den Kräften unseres Verstandes, unserer Emotionen und unserer Intuition. Am Puls
des Lebens nährt uns der Glaube im Denken, Fühlen, Spüren und Gestalten…
I Vom Leben bewegt mit Gott unterwegs:
Lebens- uns Glaubenserfahrungen im Psalm vom guten Hirten (Ps 23)
II Labyrinth & Lebenswege
Das Labyrinth als Symbol und in der Erfahrung des Begehens spiegelt uns unsere
eigenen Lebenserfahrungen: Es symbolisiert unseren eigenen Lebensweg in Freud
und Leid, verschlungen hin und herführend…, mal nahe der Mitte, nahe am Ziel, nah
bei Gott..., mal weit an den Rändern aller Zuversicht und allen Glaubens... Wer un-
beirrt weitergeht, erreicht die Mitte, findet Heimat auf einem von Gott begleiteten
(Lebens-)Weg.
III Lebenswege & Gottes Wege:
Von Jesus/Gott begleitet – Eigene Lebens- und Glaubenserfahrungen im Spiegel der
Erfahrungen der Emmaus-Jünger (Lk 24,13-35)
"Abschluss und Aufbruch" - Gemeinsame Tage zum Jahreswechsel
Tägliche Impulse (27.12 – 01.01.) auf einem bewussteren Weg in das Neue Jahr
I Lebens-Zeit – Meine Zeit zum Leben
Eine Hymne an das Leben
II Andere sind anders! – Was ist das Meinige?
Mein Erleben von & mein Umgang mit „Zeit“
III Labyrinth & Lebensweg
Der Dynamik meines Lebens auf der Spur
IV Auf meinem Weg vom Gestern ins Morgen
Die Perle des Augenblicks ist in der Muschel der Zeit versteckt
V Altes ist vergangen – Neues will werden
Meine Zeit in Gottes Händen
VI Verabschiedung in das Neue Jahr
Lasst uns dem Leben trauen, weil Gott es mit uns lebt
Mit allen Sinnen Sinn entdecken...
Ein Plädoyer für eine erfahrungsorientierte Spiritualität
• Vortrag (PPP)
• Halbtages / Tages-Seminar, Workshop: Über praktische Übungen zum
inhaltlichen Verständnis
Sich selbst und andere besser verstehen!
Enneagramm und christliche Spiritualität
Als ganzer Mensch mit Kopf, Herz und Hand am Puls des Lebens...
• Vortrag (PPP)
• Tages-Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen aus Beruf
und Alltag: Über praktische Übungen zum inhaltlichen Verständnis,
z.B.:
- Lebensenergien - Woraus lebe ich?
- Was ist meine / deine Philosophie für ein gutes Leben?
- Vermeidungen im Alltag - Was bringt es mir ein? / Worum bringt es mich?
- Meine Sorge um mich selbst - Umgang mit Ängsten
- Wer und Wie möchte ich in Beziehungen gerne sein?
- 9 Einladungen Gottes zu einem erfüllten Leben
...
Diese und weitere Themen finden sich auch in den mehrtägigen Seminaren.
Alltag ordnen – Leben vertiefen
Auf der Suche nach dem rechten guten Maß... und einer heilsamen Lebens-Ordnung...
Ein heilsam spiritueller Ansatz für eine bewusstere Lebensgestaltung
• Vortrag (PPP)
• Seminar-Abend, Tages-Seminar, Workshops zu verschiedenen Themen
aus Beruf und Alltag: Über praktische Übungen zum inhaltlichen Verständnis
Gesundheit ist Gabe und Aufgabe zugleich
"Jedes Zuviel und jedes Zuwenig setzt an Stelle der Gesundheit die Krankheit.
Im (rechten/guten) Maße liegt die (heilsame) Ordnung." (Sebastian Kneipp)
Das Anliegen der traditionsreichen Diätetik (Lebensführung) und die
„Säule der Lebensordnung“ (Ordnungs-Therapie) im ganzheitlichen
5-Säulen-Gesundheitskonzept Sebastian Kneipps:
- Anwendungen mit Wasser zur Stärkung des Immun-Systems
- Bewusste und ausgewogene Ernährung
- Freude an der Bewegung
- Die Natur hilft heilen – Anwendung von Heilkräutern
- Die heilsame Lebensordnung
• Vortrag (PPP)
• Tages-Seminar, Seminar-Abend, Workshops zu verschiedenen Themen
aus Beruf und Alltag: Über praktische Übungen zum inhaltlichen Verständnis
Zwischen „5 vor 12“, „Jetzt schlägt´s 13“ und „St. Nimmerleinstag“
Mein Erleben von Zeit und mein Umgang mit Zeit
Einladung: Einen bewussteren Umgang und einen gesunden Rhythmus finden
• Vortrag (PPP)
• Seminar-Abend, Tages-Seminar, Workshop mit angeleiteten Übungen und
Impulsen zum Zeit-Management
Heilsame Seelsorge ist „Lebens-Sorge“ aus dem Glauben
Ein Plädoyer für eine ganzheitliche Sicht des Menschen als Einheit
von Leib – Geist – Psyche – Seele
• Vortrag (PPP)
Ich habe Deine Tränen gesehen!
Vom Umgang mit Verlust-Erfahrungen - Trauer bewältigen und begleiten
• Vortrag (PPP)
• Möglichkeit der Einzelbegleitung oder Begleitung einer Selbsthilfe-Gruppe
Von Unschuldslämmern, Tätern, Opfern und Sündenböcken…
Menschen zwischen falschen Schuldgefühlen, wirklicher Schuld und
Unschuldswahn… Impulse zu einem befreienden Umgang mit Schuld
und zur heilsamen Kraft der Vergebung
• Vortrag (PPP)
Bewusstes Leben aktiv gestalten:
Mit der Krankheit Alltag leben (I)
Einen heilsamen Umgang mit onkologischen Erkrankungen einüben
• Vortrag (PPP)
Bewusstes Leben aktiv gestalten:
Mit der Krankheit Alltag leben (II)
Die Dynamik von psyschichen Apekten wie Angst, Sucht, Burnout oder
Depression verstehen und einen heilsamen Umgang einüben
• Vortrag (PPP)
Gesundheit als geistliche Gabe und Aufgabe
Einladung: „Sei gut zu Deinem Leib,
damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen!“ (Theresa von Avila)
• erfahrungsorientiertes Ganztages-Seminar: Vortrag (PPP) und
über praktische Übungen zum inhaltlichen Verständnis
Auf ein Wort unter Männern… (I)
Frauen und Männer ergänzen sich auf bereichernde Weise, umso mehr
die Männer "das Ihre" einbringen:
KÖNIG – MAGIER – KRIEGER – LIEBHABER
Die Archetypen des Männlichen als spirituelle Quelle für ein lebendigeres Mann-Sein,
oder: Wie aus reifenden Jungen/Erwachsene echte Männer werden können...
• Vortrag (PPP)
• Seminar-Tag(e)
Auf ein Wort unter Männern… (II)
„MIR KONNTE KEINER WAS…“
Wenn echte Männer aus ihrem Leben erzählen...
Mein Leben im Focus von Zufall, Schicksal, Glück, Fügung und eigenem Können
• Vortrag (PPP)
Auf ein Wort unter Männern... (...)
Weitere "Männerthemen" finden sich auch in den mehrtägigen Seminaren
Lebens- und Glaubens-Erfahrungen im Gespräch:
Mitten drin - als ganzer Mensch mit Kopf, Herz und Hand!
Inmitten unserer großen und kleinen Möglichkeiten, als auch im Angesicht
unserer Grenzerfahrungen, sind wir immer wieder Fragende, Suchende, Übende.
Eine Selbstvergewisserung mit Perspektiventfaltung.
• Tagesseminar: Vortrag (PPP), Workshops und Tages-Seminare zu verschiedenen
Themen aus Beruf und Alltag: Über praktische Übungen zum inhaltlichen Verständnis